Sie haben Ihre Lieblingspflanze nicht gefunden? Das ändert sich bald! Wir arbeiten gerade dran, alle fehlenden nasto® Symphonie-Sorten einzupflegen.
Das Besondere an dem Eisenholzbaum 'Persian Spire' ist sein farbenfrohes Blatt. Anfangs ist das Laub frischgrün, später wird es dunkelgrün mit rotem Blattrand. Im Herbst verfärben sich die 4 bis 7 cm großen Blätter goldgelb bis scharlachrot.
Der Strauch wächst mehrtriebig und ist dabei schlank und aufrecht mit einer guten Verzweigung.
Die kleine farnblättrige Buche 'Sandrode' wächst dicht, gedrungen und aufrecht. Der Strauch erreicht mit 15 Jahren eine Höhe von ca. 1,75 Meter und eine Breite von 1,25 Meter.
Die sommergrünen Blätter sind schmal elliptisch, grob gesägt sowie leicht gewellt. Sie bekommen eine gelb-braune Herbstfärbung.
Die Säulen-Blut-Buche ändert ihre Farbe von hellrot im Austrieb über eine rotbraune Färbung während des Sommers bis hin zu einer braunen Herbstfärbung. Die Blätter sind stark gebuchtet, gewellt und elliptisch geformt.
'Rohan Obelisk' wächst in einer dichten, straff aufrechten Säulenform und ist mit 15 Jahren ca. 2,5 m hoch.
Der Amberbaum 'Slender Silhouette' unterscheidet sich von anderen Amberbäumen vor allem durch seinen markanten Wuchs. Die Säule wird bis zu 12 m hoch und dabei nicht mehr als 2,5 m breit.
Die Blätter des 'Slender Silhouette' sind im Sommer grün. Im Herbst bekommen sie eine Färbung von gelb über orange bis hin zu dunkelrot.
'Monumentalis' wächst in Form einer etwas bauchigen Säule. Auch ohne Schnitt sieht die kompakte Säulenform sehr gleichmäßig aus. Ihre Triebe stehen dicht zueinander.
Die frischgrünen Blätter sind wechselständig angeordnet. Sie sind 5 bis 8 cm lang und 3 bis 5 cm breit, eiförmig bis länglich elliptisch. Im Herbst bekommen sie eine gelbe Färbung.
Der Zwerg-Ginkgo 'Troll' hat seinen Namen aufgrund des eigenwilligen Wuchses erhalten. Man weiß nie so richtig, in welche Richtung der nächste Trieb zeigen wird.
Zwei Blätter bilden jeweils ein Paar und dadurch eine Kelchform. Die Blätter sind im Sommer frisch grün, im Herbst bekommen sie eine gelbe Färbung.
Für den Ginkgo biloba 'Blagon' benötigen Sie ein wenig Platz, denn er wird 15 bis 20 m hoch. In der Breite nimmt er allerdings aufgrund seines säulenförmigen Wuchses nicht so viel Platz ein. Seine Hauptäste sind steil aufragend.
Die Zweige des 'Blagen' sind hellbraun und glatt. Mit den Jahren bekommt die Rinde eine graubraune Farbe und tiefe Furchen.
'Skeeters Broom' hat einen leuchtend roten Austrieb. Während des Sommers verfärben sich die Blätter dunkelrot mit einem Hauch Grün - besonders dort, wo die Sonne nicht hinkommt. Ab ca. September bekommt er eine feurigrote Herbstfärbung.
Der mittelgroße Strauch wächst aufrecht und gleichmäßig mit einer guten Verzweigung.
'Garnet' ist ein kleiner Strauch, der bogig und überhängend wächst. Seine Äste und Zweige stehen dicht. Die Blätter sind stark geschlitzt mit einer gesägten Kante. Sie sind sehr filigran und ca. 8 bis 10 cm breit. Im Sommer und im Herbst haben die Blätter eine dunkelbraunrote Farbe. Im Austrieb sind sie leuchtend rot.
Die Zwerg-Ginkgo Sorte 'Mariken' macht es fast jedem Garten- oder Balkonbesitzer möglich, einen Gingko zu haben. Denn diese Zwergform zählt zu den kompaktesten Gingko-Sorten und passt dadurch auch in kleine Gärten. Die dichten breitaufrechten Triebe des kleinen Strauches bilden eine flache Kugel. Die Blätter des Gingko sind fächerförmig eingeschnitten.
'Mariken' hat unterschiedlich geformte Blätter, die eine Größe von 8 bis 12 cm haben. Einige Blätter fallen durch einen längeren Stiel auf. Die Blattfarbe variiert im Laufe des Jahres. Im Frühling treiben die Blätter frischgrün aus, im Sommer verfärben sie sich in ein dunkles Grün und im Herbst erfreuen sie durch eine leuchtend gelbe Färbung.
Die rote Süntelbuche 'Tortuosa Purpurea' wird auch als Gespensterbuche bezeichnet. Sie hat einen malerischen Wuchs, der eher in die Breite als in die Höhe geht.
Die Blätter sind etwas größer als normalerweise bei der Art. Sie sind breit, eiförmig und dunkelrot bis rotbraun gefärbt.
Der mittelgroße Baum hat einen säulenförmigen Wuchs mit einem sehr schlanken Aufbau. Bemerkenswert ist seine wunderbare Herbstfärbung.
'Pixi' ist einer kleiner dunkelrote Zwerg-Fächerahorn mit einem fast kugeligen Wuchs. Er wächst kompakt mit einer guten Verzweigung. Die 7-lappigen, festen Blätter sind tief gebuchtet und haben einen fein gesägten Rand.
Das Besondere an dem Eisenholzbaum 'Persian Spire' ist sein farbenfrohes Blatt. Anfangs ist das Laub frischgrün, später wird es dunkelgrün mit rotem Blattrand. Im Herbst verfärben sich die 4 bis 7 cm großen Blätter goldgelb bis scharlachrot.
Der Strauch wächst mehrtriebig und ist dabei schlank und aufrecht mit einer guten Verzweigung.
'Tortuosa' wird sowohl als Süntelbuche als auch als Gespensterbuche bezeichnet.
Der große Strauch wächst unregelmäßig und dabei sehr malerisch. Er ist ausladend breit.
Die Blätter sind typisch für die Art, aber leicht nach oben gewellt.
Die kleine farnblättrige Buche 'Sandrode' wächst dicht, gedrungen und aufrecht. Der Strauch erreicht mit 15 Jahren eine Höhe von ca. 1,75 Meter und eine Breite von 1,25 Meter.
Die sommergrünen Blätter sind schmal elliptisch, grob gesägt sowie leicht gewellt. Sie bekommen eine gelb-braune Herbstfärbung.
'Rohan Weeping' bekommt jedes Jahr nur einen kleinen Zuwachs und ist mit 15 Jahren nur etwa 150 cm hoch und breit. Die geringe Höhe liegt auch an dem überhängenden Wuchs. Der Strauch hat eine gute Verzweigung.
Die schwarz-roten Blätter sind elliptisch geformt, stark gebuchtet und gewellt.
Die Säulen-Blut-Buche ändert ihre Farbe von hellrot im Austrieb über eine rotbraune Färbung während des Sommers bis hin zu einer braunen Herbstfärbung. Die Blätter sind stark gebuchtet, gewellt und elliptisch geformt.
'Rohan Obelisk' wächst in einer dichten, straff aufrechten Säulenform und ist mit 15 Jahren ca. 2,5 m hoch.
Die schwarz-roten Blätter der Zwerg-Blutbuche Fagus sylvatica 'Purpurea Nana' bekommen im Herbst eine braun-rote Färbung.
Der kleine Baum wächst aufrecht mit einer gleichmäßigen Verzweigung.
Der kleine Strauch wächst aufrecht und buschig mit einer dichten Verzweigung. Mit 15 Jahren ist er ca. 1,5 m hoch und etwa 1 m breit.
Die sehr schmalen Blätter - sie haben eine Breite von nur 3 bis 5 mm und eine Länge von 5 bis 7 cm - sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich gelb.
Auffällig an der Buche 'Cockleshell' sind ihre rundlichen Blätter. Sie sind nur 2 bis 3 cm groß und haben wenige bzw. unauffällige Blattnerven. Im Herbst verfärben sie sich von dem grünen Sommerton erst gelb und später braun.
'Callista' wächst langsam und dabei sehr gleichmäßig und dicht. Sie hat die Form einer Säule.
Ihre dunkelgrünen Blätter sind spitz-eiförmig und stark mit Nervenbahnen durchzogen. Sie sind 5 bis 9 cm groß. Im Herbst bekommen sie eine gelbe bis braune Färbung.
Der Amberbaum 'Slender Silhouette' unterscheidet sich von anderen Amberbäumen vor allem durch seinen markanten Wuchs. Die Säule wird bis zu 12 m hoch und dabei nicht mehr als 2,5 m breit.
Die Blätter des 'Slender Silhouette' sind im Sommer grün. Im Herbst bekommen sie eine Färbung von gelb über orange bis hin zu dunkelrot.
'Monumentalis' wächst in Form einer etwas bauchigen Säule. Auch ohne Schnitt sieht die kompakte Säulenform sehr gleichmäßig aus. Ihre Triebe stehen dicht zueinander.
Die frischgrünen Blätter sind wechselständig angeordnet. Sie sind 5 bis 8 cm lang und 3 bis 5 cm breit, eiförmig bis länglich elliptisch. Im Herbst bekommen sie eine gelbe Färbung.
Der kleine Ahornstrauch 'Aureum' wächst nur langsam und dabei aufrecht mit einer dichten Verzweigung. Die 8- bis 12-lappigen Blätter sind wenig eingebuchtet und fein gesägt. Im Herbst bekommt der Gold-Ahorn eine orangegelb- bis orangefarbene Färbung.
Der kleinblättrige Ginkgobaum 'Tubifolia' ist eine sehr langsam wachsende Sorte. Die Blätter des kleinen Baumes sind tief geschlitzt und nicht sehr groß.
Der Zwerg-Ginkgo 'Troll' hat seinen Namen aufgrund des eigenwilligen Wuchses erhalten. Man weiß nie so richtig, in welche Richtung der nächste Trieb zeigen wird.
Zwei Blätter bilden jeweils ein Paar und dadurch eine Kelchform. Die Blätter sind im Sommer frisch grün, im Herbst bekommen sie eine gelbe Färbung.
Der tiefgeschlitzte Ginkgobaum Ginkgo biloba 'Saratoga' wächst etwas schwächer und dichter als die Art es üblicherweise tut. Die Seitentriebe stehen horizontal ab.
Auffällig sind die langen Blätter, die bis zum Stiel spitz zulaufen und tief geschlitzt sind.
Der Ginkgo biloba 'Jade Butterflies' ist ein mittelgroßer Baum mit horizontal abstehenden Seitentrieben. Seine schönen Blätter sind intensiv grüne bis zur Basis geschlitzt.
Der Name verrät es: Der Ginkgo biloba 'Globus' hat einen sehr kugeligen Wuchs. Die langstieligen Blätter haben einen langen Stiel und sind mehrfach eingeschnitten. Im Austrieb sind sie frischgrün, später dunkelgrün, bevor sie im Herbst eine leuchtend gelbe Herbstfärbung bekommen.
Für den Ginkgo biloba 'Blagon' benötigen Sie ein wenig Platz, denn er wird 15 bis 20 m hoch. In der Breite nimmt er allerdings aufgrund seines säulenförmigen Wuchses nicht so viel Platz ein. Seine Hauptäste sind steil aufragend.
Die Zweige des 'Blagen' sind hellbraun und glatt. Mit den Jahren bekommt die Rinde eine graubraune Farbe und tiefe Furchen.
Selbst mit 15 Jahren ist der Acer platanoides 'Nowusch' nicht höher als 150 cm. Der Zwergstrauch hat eine dichte Verzweigung und einen aufrechten Wuchs.
Die Blätter sind 5 bis 7 cm groß, dunkelgrün und leicht gewellt. Im Herbst bekommen sie eine gelbe Färbung.
Der Säulen-Spitz-Ahorn 'Jirka' sieht besonders klasse aus, in dem Moment, in dem seine roten Blüten zu sehen sind. Der Strauch wächst sehr schmal und kompakt mit hellgrünen Blättern.
'Tamukeyama' fällt auf durch seine dunkelroten, feinen Blätter. Sie sind tief geschlitzt.
Der Strauch ist eher breit als hoch, da der Schlitzahorn überhängend wächst.
Die 5 bis 8 cm großen Blätter des Acer palmatum 'Starfish' sind sehr schmal und nach unten gewölbt. Im Nachtrieb ist diese Wölbung nicht mehr so ausgeprägt.
Der kleine Strauch hat eine gleichmäßige Verzweigung und einen breiten Wuchs.
'Skeeters Broom' hat einen leuchtend roten Austrieb. Während des Sommers verfärben sich die Blätter dunkelrot mit einem Hauch Grün - besonders dort, wo die Sonne nicht hinkommt. Ab ca. September bekommt er eine feurigrote Herbstfärbung.
Der mittelgroße Strauch wächst aufrecht und gleichmäßig mit einer guten Verzweigung.
Die Blätter des Ahorns 'Shishigashira' sind 5-lappig und auffallend klein. Während des Sommers haben sie einen sattgrünen Farbton. Im Herbst verfärben sie sich gelborange.
Der kleine Strauch wächst schmal mit wenigen starken Trieben, die gleichmäßig angeordnet sind.
Das Farbspiel von 'Shaina' fällt sofort ins Auge: Der Austrieb ist feurigrot und geht dann im Laufe des Sommers in ein dunkles Rot über. Im Herbst verfärben sich die Blätter leuchtend karminrot. Die 5- bis 7-lappigen Blätter sind 8 bis 12 cm groß.
'Seiryu' wächst in Strauchform mit einer aufrechten, lockeren Aststellung und dichter, feiner Verzweigung. Die 7-lappigen Blätter sind 7 bis 9 cm groß. Im Sommer sind sie grün, die Herbstfärbung ist gelborange bis karminrot.
Der orangerote Schlitzahorn hat einen locker, eleganten Wuchs. Der Strauch wächst aufrecht und überhängend. Im Sommer vergrünen die Blätter leicht, im Herbst bekommen Sie eine rote Färbung.
Der rosarot austreibende Fächer-Ahorn 'Deshojo' ist ein Strauch mit breit aufrechtem Wuchs und bogig überhängenden Zweigen. Die 5-lappigen Blätter sind 8 bis 10 cm breit. Sie bekommen eine leuchtende Herbstfärbung.
'Crimson Queen' wächst eher in die Breite als in die Höhe. Der feuerrote Schlitz-Ahorn hat stark überhängende Triebe. Die feinen Blätter sind geschlitzt und bekommen eine leuchtend rote Herbstfärbung.
Der kleine Strauch wächst überhängend mit dichtstehenden Ästen und Zweigen. Er ist genauso hoch wie breit. Die 5- bis 7-lappigen Blätter sind tief gebuchtet und stark gesägt. 'Crimson Princess' hat im Austrieb leuchtend rote Blätter, die später dunkler werden und im Herbst wieder rot leuchten.
'Atropurpureum' ist ein wunderschöner roter Fächer-Ahorn mit einer dichten, dünnen Verzweigung. Die Blätter sind 5- bis 7-lappig. Sie sind fast bis zur Mitte geschlitzt. Während des Sommers sind die Blätter dunkelrot, im Herbst bekommen sie eine leuchtend rote Färbung.
Der Zimt-Ahorn verdankt seinen Namen der Rinde. Diese schält sich und rollt sich ein. Optisch erinnert das an Zimtstangen. Der große Strauch bzw. der kleine Baum wächst aufrecht mit ein- oder mehreren Trieben. Im Sommer sind die Blätter grün, später bekommen sie eine rote Herbstfärbung.
'Orange Dream' wechselt seine Färbung von einem leuchtend orangefarbenen Austrieb über eine gelbe Sommerfärbung bis hin zu einer orangefarbenen Herbstfärbung. Der Strauch wächst aufrecht mit mehreren Trieben und einer dichten Verzweigung.
Im Austrieb sind die Blätter von 'Inaba Shidare' leuchtend rot. Während des Sommers verfärben sie sich grünlich. Der kleine, aufrechte Strauch wächst sehr dicht mit einer sehr guten Verzweigung. Die vielen kleinen Blätter sind 7-lappig mit tiefen Einbuchtungen.
Der kleine Strauch wächst aufrecht mit überhängenden Zweigen. Die Blätter von 'Inaba Shidare' sind relativ groß mit leicht gesägtem Rand.
'Garnet' ist ein kleiner Strauch, der bogig und überhängend wächst. Seine Äste und Zweige stehen dicht. Die Blätter sind stark geschlitzt mit einer gesägten Kante. Sie sind sehr filigran und ca. 8 bis 10 cm breit. Im Sommer und im Herbst haben die Blätter eine dunkelbraunrote Farbe. Im Austrieb sind sie leuchtend rot.
'Firecracker' hat seinen Namen wegen seines schönen Rottons erhalten. Der kleine Strauch wächst eher breit als hoch und etwas überhängend. Die dunkelroten Blätter sind tief geschlitzt, stark gesägt sowie sehr fein.
Die Äste und Zweige dieses kleinen Strauchs wachsen dicht und bogenförmig. Im Sommer ist das tief gebuchtete und stark gesägte Laub grün, im Herbst färbt es sich gelb bis orangegelb.
Dieser schöne Fächerahorn hat seinen Namen erhalten, weil er im Frühling schokoladenbraun bis dunkelgrün austreibt. Sein Sommeraustrieb hingegen ist hellrot.
'Komsta' findet Platz in jedem Garten: Mit 15 Jahren wird sie nicht größer als 100 cm sein. Dabei nimmt die kleine Winterlinde die Form eines Miniaturbaums an.
Die leuchtend rote Herbstfärbung macht 'Green Dwarf' zur tollen Alternative von Ahorn bei sonnigen Standorten. Diese Sorte ist auch wegen ihrer Mehltau-Resistenz sehr beliebt.
Der Name sagt eigentlich alles: 'Compacta' ist eine Miniaturausgabe der klassischen Stiel-Eiche. Optimal für alle, die trotz kleinem Garten nicht auf eine Eiche verzichten möchten
Mit 'Pontica' holen Sie eine echte Rarität in Ihren Garten. Die Blätter dieses hohen Strauches werden bis zu 25 cm lang. Im Herbst bekommen sie eine gelbe Färbung.
Mr. Miller besticht durch sein auffälliges, großes sowie leicht behaartes Blatt, welches bis zum Neuaustrieb an der Pflanze haften bleibt. Somit hat er auch im Winter einen hohen Zierwert. Die Herbstfärbung ist gelb.
Dass uns Zuwanderung sehr wohl bereichern kann, zeigt diese schöne Birke aus der Türkei. Ihr schönes Blatt ist eher untypisch für eine Birke.
'MagicalGlobe'-Stämmchen finden in den unterschiedlichsten Gärten ihre Berechtigung. Der zierliche Aufbau sowie die kompakte, schnittfreie Krone ergeben ein edles Erscheinungsbild.
Zwergform der Kastanie mit sogenannten Hahnenkämmen und Verbänderungen an den Trieben. Sie hat auch im laublosen Zustand - also im Winter - einen hohen Zierwert, weil die Triebe dann zur Geltung kommen.
Das ist eine Kastanie? Diese Frage werden Sie von Besuchern garantiert oft hören, wenn Sie dieses interessante Gehölz in Ihrem Garten sehen.
Simon zählt seit 15 Jahren zum Sortiment. Er erfüllt mit seinem schwachen Wuchs, dem dekorativen typischen Ginkgo-Blatt und der guten Verzweigung alle Anforderungen für einen kleinen Garten.
Ähnlich dem Eiffelturm fällt 'Eiffel' durch die aufrechte und schlanke Form auf. Bemerkenswert ist auch die
interessante Blattform. Im Herbst bekommt das Laub eine gelbe Färbung.
Dieser elegante Ginkgo hat eine überhängende, unregelmäßige Wuchsform.
Sehr markant ist die Form des feinen Blattes.
Unsere dritte Sorte aus der 'Jack Frost® Collection'. 'North Wind' treibt rot aus und bekommt später eine orangerote Herbstfärbung. Auch diese Sorte hält Temperaturen bis zu minus 30 Grad aus
Wie 'Arctic Jade' stammt auch 'Ice Dragon' aus der 'Jack Frost® Collection', deren Pflanzen alle sehr winterhart sind. Im Frühling erfreut die Sorte durch den orangeroten Austrieb der geschlitzten Blätter. Im Sommer vergrünen diese, bevor sie sich im Herbst gelb-rot-orange färben.
'Arctic Jade' ist eine Züchtung aus der 'Jack Frost® Collection' von Iseli, USA. Sein Vorteil gegenüber einem japanischen Ahorn ist die extreme Winterhärte bis zu minus 30 Grad. Im Herbst verfärben sich die grünen Blätter orangerot.
Während man im Straßenverkehr auf eine grüne Welle hofft, freut man sich bei dieser schnittverträglichen Neuheit auch über die Orange- und Rotphasen. Das schöne Farbspiel wird durch das glänzende Laub noch hervorgehoben.
Sehr klein, sehr dicht und sehr süß: 'Sharp's Pygmy' wird nur knapp einen Meter hoch.
Der „rote Kaiser“ ist derzeit unser Favorit unter den aufrechten Fächerahornen mit stärkerem Wuchs.
Dieser kleine Naturbonsai gehört definitiv in die Sammlung eines jeden Ahorn-Liebhabers. Er ist perfekt für kleinste Pflanzflächen.
'Koto-no-ito' ist wahrscheinlich die am häufigsten gestreichelte Ahorn-Sorte: Das schöne, schmalblättrige grüne Laub lädt zum Hineinfassen ein.
Auffällig an diesem japanischen Ahorn sind die ungewöhnlich breiten Blattlappen und ihr welliger Rand.
Der Name 'Carnival' passt perfekt zum bunten Farbspiel im Laub des locker wachsenden Strauches.
Unser absoluter Liebling unter den Neuheiten: Dieser kompakte, kugelige Strauch stammt aus den USA und fällt durch sein tiefrotes – im Austrieb leuchtend rotes – Laub auf.
Der schlanke Wuchs verleiht dieser Neuheit eine besondere Eleganz. Die Blätter variieren während der Saison von leuchtend- über dunkel- bis hin zu orangerot.
Die Zwerg-Ginkgo Sorte 'Mariken' macht es fast jedem Garten- oder Balkonbesitzer möglich, einen Gingko zu haben. Denn diese Zwergform zählt zu den kompaktesten Gingko-Sorten und passt dadurch auch in kleine Gärten. Die dichten breitaufrechten Triebe des kleinen Strauches bilden eine flache Kugel. Die Blätter des Gingko sind fächerförmig eingeschnitten.
'Mariken' hat unterschiedlich geformte Blätter, die eine Größe von 8 bis 12 cm haben. Einige Blätter fallen durch einen längeren Stiel auf. Die Blattfarbe variiert im Laufe des Jahres. Im Frühling treiben die Blätter frischgrün aus, im Sommer verfärben sie sich in ein dunkles Grün und im Herbst erfreuen sie durch eine leuchtend gelbe Färbung.