nasto® Symphonie: … die Guten ins Töpfchen.

Wie bereits erwähnt, schafft es längst nicht jede Pflanzen-Sorte, Teil der nasto® Symphonie-Kollektion zu werden und in einem roten Topf zu landen. Denn jede einzelne nasto® Symphonie-Pflanze muss folgende Qualitätsmerkmale aufweisen:

PFLEGELEICHT

Wer hat schon noch die Zeit – und Lust – stundenlang im Garten zu arbeiten? Unkrautzupfen, fegen, Rasen mähen etc. nehmen schon genug Zeit in Anspruch. Deshalb sollten die Pflanzen, die Hauptakteure Ihres Gartens oder Ihrer Terrasse, nicht auch noch Arbeit bereiten. Pflanzen aus dem nasto® Symphonie-Sortiment stellen keine großen Ansprüche an die Pflege. Die meisten Sorten müssen nicht einmal zurückgeschnitten werden. Die wichtigsten Pflegetipps haben wir hier für Sie zusammengefasst.

SPITZENSORTE

Ob Ahorn, Tanne oder Hortensie: Sie können sich darauf verlassen, dass zur nasto® Symphonie-Kollektion nur die Unterarten zählen, die sowohl optisch als auch qualitativ hervorstechen.

GESUND

Unsere Sorten sind von Natur aus gesund. Selbstverständlich freuen sie sich auf eine kräftige Mahlzeit Langzeitdünger im Frühling. Aber ansonsten können Sie Krankheiten wie Rost, Mehltau etc. bei richtiger Standortwahl oft vergessen.

ROBUST

nasto® Symphonie-Pflanzen sind unempfindlich gegen Witterungseinflüsse von außen – wie zum Beispiel Wind. Angaben, inwieweit die Pflanzen Sonne vertragen bzw. benötigen, finden Sie auf dem Etikett.

LANGSAM WACHSEND

Die Gärten werden kleiner – und viele Menschen haben „nur“ eine Terrasse oder einen Balkon. Deshalb sind Pflanzen gefragt, die langsam wachsen und dauerhaft klein bleiben. Im nasto® Symphonie-Sortiment finden Sie zu Beispiel eine Linde, die mit 15 Jahren nur 1 m hoch ist. Oder eine Kiefer, die es im selben Alter auf gerade mal 50 cm bringt.

KÜBELGEEIGNET

Wie gerade erwähnt, hat längst nicht jeder einen eigenen Garten. Und selbst wenn, dann besteht immer noch der Bedarf, auf der Terrasse oder im Eingangsbereich Gefäße mit schönen Pflanzen aufzustellen. Sämtliche nasto® Symphonie-Pflanzen sind dauerhaft für den Topf geeignet.

WINTERFEST

Auf jedem Pflanzetikett finden Sie eine Angabe zur Frostfestigkeit. Generell können wir sagen, dass das gesamte Sortiment Temperaturen von Minus 20 bis Minus 25 Grad verträgt. Einige Sorten benötigen im Winter einen Schutz der Wurzeln, wenn sie im Topf gehalten werden. Im Erdreich sind alle Pflanzen ausreichend geschützt. Mehr zur Überwinterung erfahren Sie hier.

NACHHALTIG PRODUZIERT IN DEUTSCHLAND

Wir lieben die Natur und achten bei jedem Produktionsschritt darauf, unsere natürlichen Ressourcen zu erhalten. So verzichten wir zum Beispiel auf chemische Unkrautvernichtung und sähen im Sommer auf freien Flächen Bienenwiesen aus.