Die Rispen-Hortensie ‚Pinky Winky‘ (R) hat mehrere Eigenschaften, die sie von anderen Rispen-Hortensien unterscheidet. Zum einen sind es die aufrechten, sehr stabilen Triebe. Zum anderen die spitz zulaufende, kegelförmige Blütenform. Und vor allem ist es die Färbung der Blüte im Spätsommer. Denn dann verfärbt diese sich von weiß über rosa in ein intensives dunkelrosa bis rot. Die gesamte Blütezeit dauert von Juli bis Oktober.

Mit ihrem dunklen, braunroten Blatt setzt die Fasanenspiere ‚Lady in Red‘ (R) einen schönen Farbklecks in den Garten. Die weißen Blüten sind bei Wildbienen äußerst beliebt und ein zusätzlicher Schmuck des Strauches. Die Blütezeit ist im Mai.

Wenn der kompakte Zierapfel ‚Tina‘ blüht, stellt er die Pflanzen neben sich in den Schatten. Die Blüten sind reinweiß und erscheinen in unglaublich großer Anzahl.

Der Strauch wächst aufrecht mit weit ausgebreiteten Zweigen. Wir bieten ‚Tina‘ oft auf einem Stamm veredelt an.

Die dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst goldfarbend.

Die Blüten der Prachtglocke ‚Red Bells‘ sind wirklich eine Pracht. Sie blühen ab April bis in den Mai hinein in Form von kleinen roten Glocken. Insekten stehen nicht nur auf die Optik, sondern auch auf die Nährstoffe.
Der Strauch wächst locker und aufrecht mit eiförmigen Blättern. Diese sind im Frühling und Sommer dunkelgrün. Im Herbst nehmen sie eine gelb-rote Herbstfärbung an.

Die rosa blühende Zwerg-Deutzie ‚Yuki Cherry Blossom‘ wird nur 30 bis 60 cm hoch und etwa genauso breit. Sie wächst kompakt und buschig in einer aufrechten-runden Form mit vielen Trieben.

Im Mai/Juni blüht ‚Yuki Cherry Blossom‘. Die Blüten ähneln denen der Kirschblüte. Sie bilden sich an kurzen Rispen. Die äußeren Ränder der Blüten sind zartrosa mit weiß. Im Inneren sind die Blüten weiß mit Violett.

Der Taschentuchbaum hat seinen Namen aufgrund seiner Blüten erhalten. Die auffälligen, langen gelblich-weißen Hochblätter ähneln nämlich Taschentüchern. Sie sind im Mai und Juni zu sehen.

Der große Strauch bzw. kleine Baum wächst in den ersten Jahren stark aufrecht. Später bekommt er eine breitere und unregelmäßige Kronenausbildung.

Die herzförmigen Blätter des Taschentuchbaumes sind bis 10 cm groß, stumpf-grün und an der Unterseite blau-grün.

Auch außerhalb der Blütezeit ist der rote Perückenstrauch ‚Royal Purple‘ ein auffälliges Gehölz. Seine intensive, schwarzrote Belaubung fällt sofort ins Auge. Die 4 bis 6 cm kleinen Blätter sind oval geformt. Im Herbst bekommen sie eine orangefarbene bis scharlachrote Färbung.

Im Juni/Juli bilden sich gelbe Blüten an langen Rispen. An ihnen bilden sich im Spätsommer dekorative, perückenähnliche Fruchtstände.

Den Blumen-Hartriegel ‚Schmetterling‘ kann man sowohl als hohen Strauch als auch als kleinen Baum bezeichnen. Er wächst straff aufrecht mit kräftigen Grundtrieben und Zweigen. Die dunkelgrünen Blätter sind fest.

Ende Mai/Anfang Juni zeigt ‚Schmetterling‘ 10 bis 12 cm große, reinweiße Blüten.

Während der Blütezeit im Mai zieht der kompakte Zierapfel ‚Tina‘ alle Blicke auf sich. Die zahlreichen weißen Blüten sitzen dicht an dicht.

Der Strauch wächst aufrecht, aber auch breit mit weit ausgebreiteten Zweigen.

Die 3-lappigen Blätter des Zierapfels sind im Sommer dunkelgrün. Ihre Herbstfärbung ist gelbfarbend.

Die Magnolie ‚Genie‘ hat fantastische schwarzrote Blüten. Diese sind bis zu 15 cm im Durchmesser groß und erscheinen im April.

Der aufrecht wachsende Strauch ist gut verzweigt. Er trägt bis zu 15 cm große Blätter mit starker Äderung und einem hellgrünen Farbton.