Der kleinblättrige Ginkgobaum ‚Tubifolia‘ ist eine sehr langsam wachsende Sorte. Die Blätter des kleinen Baumes sind tief geschlitzt und nicht sehr groß.

Der Zwerg-Ginkgo ‚Troll‘ hat seinen Namen aufgrund des eigenwilligen Wuchses erhalten. Man weiß nie so richtig, in welche Richtung der nächste Trieb zeigen wird.

Zwei Blätter bilden jeweils ein Paar und dadurch eine Kelchform. Die Blätter sind im Sommer frisch grün, im Herbst bekommen sie eine gelbe Färbung.

Der tiefgeschlitzte Ginkgobaum Ginkgo biloba ‚Saratoga‘ wächst etwas schwächer und dichter als die Art es üblicherweise tut. Die Seitentriebe stehen horizontal ab.

Auffällig sind die langen Blätter, die bis zum Stiel spitz zulaufen und tief geschlitzt sind.

Der Ginkgo biloba ‚Jade Butterflies‘ ist ein mittelgroßer Baum mit horizontal abstehenden Seitentrieben. Seine schönen Blätter sind intensiv grüne bis zur Basis geschlitzt.

Der Name verrät es: Der Ginkgo biloba ‚Globus‘ hat einen sehr kugeligen Wuchs. Die langstieligen Blätter haben einen langen Stiel und sind mehrfach eingeschnitten. Im Austrieb sind sie frischgrün, später dunkelgrün, bevor sie im Herbst eine leuchtend gelbe Herbstfärbung bekommen.

Für den Ginkgo biloba ‚Blagon‘ benötigen Sie ein wenig Platz, denn er wird 15 bis 20 m hoch. In der Breite nimmt er allerdings aufgrund seines säulenförmigen Wuchses nicht so viel Platz ein. Seine Hauptäste sind steil aufragend.

Die Zweige des ‚Blagen‘ sind hellbraun und glatt. Mit den Jahren bekommt die Rinde eine graubraune Farbe und tiefe Furchen.